Rückblick 2015

Ereignisse und Mitteilungen im Jahr 2015

Januar

30.01.  Dia- Tonbildschau mit M. Widmann, Thema: Durch das unbekannte und bekannte Sizilien

2015_3337b. 2015_3339c

Links: Aufgebaute Technik mit zwei Projektoren und Steuergerät.

Zum 25. mal sahen wir einen Reisebericht von Rolf Strecker.  Wir haben uns bereits vor ca. 15 Jahren bewusst, nach einigen 16mm Filmen, für die ruhenden und hochwertigen Landschaftsbilder mit sehr geringen Betriebsgeräuschen entschieden. M. Widmann hat 2012 die Vorführung der Tonbildschauen zusammen mit ihrem Bruder nach dem Tod ihres Mannes übernommen, so dass wir davon ausgehen können, in Zukunft noch einige Vorträge zu sehen.

Februar

22.02. Halbtageswanderung
R. Bernhard hatte die Aufgabe die erste Wanderung im Jahr 2015 zu führen.

Die Wanderung durch den winterlichen Wald um Wüstenrot, musste um etwa 200 m tiefer gelegt werden. In einem Waldgebiet bei Affaltrach war die vereiste und unbegehbare Schneedecke auf den Waldwegen wie um Wüstenrot erst gar nicht entstanden.

27.02. Hauptversammlung der Ortsgruppe Wüstenrot im Vereinsheim „Altes Rathaus“

Die Jubilare und mit einer Auszeichnung versehenen Mitarbeiter zusammen mit Gauobmann E. Schuster und E. Karthe.

März

15.03.  Halbtageswanderung im Brettachtal „Kunst am Weg“

Ausgehend von der „Wüstengelben Pyramide“ am Abzweig nach Hälden in Richtung Adolzfurt bewunderten wir zuerst die pflegeleichten Blumen einer Keramikgruppe (siehe Bild). Danach suchten und fanden wir an einer Brettachschleife die ersten echten Frühlingsboten, nämlich verschiedene seltene Blumen, die sich diesen feuchten Standort ausgesucht haben.

April

19.04.  Wandertag in Flein  (Gauwandertag)

2015_GWT_Flein

Mai

03.05  Halbtagswanderung im Rottal

2015_Rottal_1

Unterwegs im Wald lernten wir einige der essbaren Pflanzen am
Wegesrand kennen

2015_Rottal_2. 2015_Rottal_3

Nach ca. 4 km erreichten wir die Rottalstrasse. Dort stieß Herr Rittinger zu uns, der uns an der Scherbenmühle und an der Traubenmühle viel Wissenswertes zu den Mühlen im Rottal erzählen konnte.

8.-10.05. SAV–Landesfest 2015 in Sigmaringen

17.05. Gemeinsamer Ausflug der drei Albvereins-Gruppen aus Wüstenrot

Turnusgemäß hat die Ortsgruppe Neulautern zum diesjährigen Wanderausflug der drei Ortsgruppen eingeladen. Das eher unbekannte Gebiet des Taubertals lockte immerhin 40 Wanderfreunde am Sonntagmorgen aus den Betten. Nach rund 2 Stunden erreichten wir mit dem komfortablen Zügelbus das Kloster Bronnbach. Nach einer kurzen Besichtigung der Klosterkirche und der Umrundung des Areals ging es flott bergan zur ehemaligen landwirtschaftlichen Domäne Schafhof.

2015_05_17Ausflug

Dort hatten unser Busfahrer und H. Stock Festgarnituren für das Rucksackvesper aufgebaut. Nach der Mittagsrast ging es auf den Panoramaweg in Richtung Wertheim. Angenehmer Halbschatten an Waldrändern entlang milderten die zwischenzeitlichen Anstiege. Ausblicke auf eine Mainschleife und –schleuse, sowie naturgeschützte Blumenwiesen sorgten für Abwechslung. Nach rund 3 Stunden erreichten wir das Schloss Wertheim. Über viele Stufen abwärts landeten wir direkt in der malerischen Altstadt zwischen Main und Tauber. Nach der erfrischenden Einkehr im Eiscafé bummelten wir durch die Gassen bis zum Busparkplatz. Und schon war Zeit für den letzten Programmpunkt, die gemeinsame Schlusseinkehr in einem sehr guten fränkischen Landgasthof in Kreuzwertheim.

Juni

14.06.  Tageswanderung Wüstenrot – Eichelberg – Reisach

2015_Eschenau3..2015_Eschenau2..2015_Eschenau

Zwölf Wanderfreunde machten sich am Sonntag bei angenehm sommerlichen Temperaturen auf den Weg. Dass wir heute nicht allein unterwegs waren, merkten wir spätestens als uns vom Chausseehaus her eine größere Anzahl von sportlichen Radfahrern flott entgegen kam. Wir wanderten durch den Wald abwärts durch einige sumpfige Stellen und über umgefallene Bäume in etwa zwei Stunden zu unserem Mittagsrastplatz, dem Zigeunerfohrle. Hier hatte unser tolles Catering-Team Bauer/Stettner schon alles für eine ausgiebige gemütliche Rast vorbereitet. Es war alles da, was das Wandererherz begehrte von der Glut und dem Grillrost bis über die selbst gefertigten Holzspieße, den Getränken und dem anschließenden Kaffee mit hausgebackenem Hefezopf. Ein ganz besonderer Service unseres Teams war der Transport des von jedem Wanderer mitgebrachten Vespers. Nach zwei gemütlichen und unterhaltsamen Stunden brachen wir zur letzten Etappe unserer Tour auf. Sie führte zunächst der Aussicht wegen entlang des Paradieses und wieder zurück, anschließend über Eichelberg und Reisach durch die Weinberge zum Weinhäusle oberhalb vom Breitenauer See. Hier konnten wir uns bei Sprudel und einem Gläschen Wein wieder etwas abkühlen und dabei den Sportlern im Breitenauer See zuschauen. Gegen 17:00 Uhr ging es mit drei Pkws wieder zurück nach Wüstenrot.

17.- 22.06. 115. Deutscher Wandertag in Paderborn

Juli

12.07.  Tageswanderung um den Utschberg bei Sulzbach/Murr.

2015_Sulzbach2

26.07. Sommerfest im Seniorenzentrum Martha-Maria

2015-07-26-Sommerfest 279c
Auftritt der Volkstanzgruppe Wüstenrot (SAV)

August

02.08.  Morgenspaziergang „Ein Sommermorgen im Wald“

2015_Fruehw_1 . 2015_Fruehw_2

Es gibt Tage, da passt einfach alles. So wie am letzten Sonntag, als bei herrlichem Sommerwetter 21 Personen, davon 4 Kinder, mit B. Scheuerle zu einem gemütlichen Morgenspaziergang durch den Wald aufbrachen. Wir lernten unterwegs viele, zum Teil noch unbekannte, Pflanzen kennen. Auch gab es zwei Bäume, die sich zu einem Liebespaar vereinigt haben und wir haben live erlebt, wie eine Schlange einen Frosch gefangen und gefressen hat.  Nach diesen zwei erlebnisreichen Stunden wurden wir bei den Wellingtonien mit einem liebevoll hergerichteten üppigen Frühstück belohnt. Inzwischen waren auch noch andere Gäste eingetroffen, so dass wir eine fröhliche Frühstücksrunde von etwa 40 Personen waren.

21.- 22.08. Naturpflegearbeiten in Wüstenrot

September

13.09.  Tageswanderung Rundwanderung von der Marhördter Sägmühle über den Flinsberg und zurück.

2015_Saegemuehle

Die erfreulich vielen Teilnehmer, die durch die offensichtlich viel versprechende Einladung zu unserer Spätsommerwanderung im Raum Grab/Marhördt angelockt worden waren, sind heute nicht enttäuscht worden. Schon die Führung durch das Heimatmuseum Marhördter Sägemühle war ein Erlebnis für sich. Wir erfuhren nicht nur, wie die Sägemühle funktioniert, sondern auch einiges über das Leben des Mühlenbesitzers und seiner Familie. Auch im Wohnhaus gab es noch einige Raritäten zu bestaunen. Bis 1975 war die Mühle noch in Betrieb und ist ab 1983 als Museum wieder zu besichtigen.   mehr

27.09. Backofenfest in Wackershofen

2015Wackerhofen  Volkstanzgruppe Wüstenrot

Nach zwei Jahren Pause wieder dabei beim Backofenfest in Wackershofen.

Oktober

02. – 04.10.  Wanderwochenende der Volkstanzgruppe

2015Sigmaringen1b . mit „klick“ auf das Bild vergrössern!

2015Sigmaringen2b . 2015Sigmaringen3b

Seit vielen Jahren führt die Volkstanzgruppe Wüstenrot im Herbst ein Wanderwochenende für seine Aktiven und Freunde durch. Neben der reinen Bewegung und der Geselligkeit darf auch immer ein kultureller Bezug dabei sein.

25.10. Morgenspaziergang „Impressionen im Herbstwald“
mit anschließendem Frühstück im „Alten Rathaus“

2015_Herbstimpresionen1.2015_Herbstimpresionen2.2015_Herbstimpresionen3

November

01.11.  Gemeinsames Kochen der Männer und Wandern der Frauen
von der Volkstanzgruppe Wüstenrot und Freunden

2015_Kochen1

06.11. Traditionelle Besenfahrt mit Sonderbus nach Bibersfeld

2015_4263c

29.11. Weihnachtsmarkt am 1. Advent
Verkauf von kunsthandwerklichen weihnachtlichen Figuren
im „Alten Rathaus“, Glühwein und Gebäck in der Adventsstube.

2015WMarkt6. 2015WMarkt3. 2015WMarkt1

Dezember

In der Vorweihnachtszeit keine geführte Wanderung
Erleben Sie mit uns Natur, Heimat, Brauchtum!

Weiter mit  Rückblick 2014