der Ortsgruppe Wüstenrot
1894: Gründung der Ortsgruppe Wüstenrot mit 3 Wanderfreunden.
1913: Die Ortsgruppe Wüstenrot zählt in diesem Jahr 10 Mitglieder.
1914: Der erste Weltkrieg lässt bis 1918 die Wanderbewegung ruhen.
1930: Die ersten Badegäste im Waldfreibad in Wüstenrot.
1935: Die Ortsgruppe Wüstenrot entwickelt reges Vereinsleben.
1939: Der 2.Weltkrieg legt bis 1945 das Vereinsleben lahm.
1951: Das Vereinsleben keimt in Wüstenrot langsam wieder heran.
1954: Die Jugendarbeit in Wüstenrot kommt in Gang.
1955: Gründung der Jugend-und Volkstanzgruppe in Wüstenrot.
1974: Gründung einer Schülergruppe in Wüstenrot. Beginn der jährlichen Wüstenroter Ferien-Wander-Woche.
1978: Einweihung des Georg-Fahrbach-Wanderweges. Die Jugendvolkstanzgruppe schneidert sich selbst eine Tanzkleidung für Auftritte der Tanzgruppe.
1980: Im Alten Rathaus finden die Albvereinler eine Bleibe.
1981: Wüstenroter Wanderfreunde zum ersten Mal auf Bergtour.
1991: Rolf Strecker zeigt nun jährlich eine Dia-Tonbildschau über seine Reisen in aller Welt. Schwerpunkt: Mittel- und Südeuropa.
1995: 100 Jahre Ortsgruppe Wüstenrot
1998: Das Alte Rathaus wird aufwändig umgebaut. Die Albvereinler erhalten einen neuen Raum im Obergeschoss als Vereinsheim.
2001: Die nach einer langen Pause neu zusammengefundene Volkstanzgruppe lässt sich eine neue Tanzkleidung schneidern. Erste Tanzauftritte mit Live- Musik. Erste Wanderwoche mit dem Reisebus in den Alpen (Südtirol: Antholzer Tal) bis 2013 in verschiedenen Wandergebieten.
2002: Erster Internet-Auftritt der Ortsgruppe (eigene Homepage)
2005: Die Volkstanzgruppe feiert ihr 50-Jähriges Bestehen. Bis 2017 jährliche Wanderausfahrten der OG Neuhütten, Neulauten und Wüstenrot. Die Volkstanzgruppe mit Wanderfreunden fährt jährlich im Herbst zu einem Wanderwochenende. Die Männer dieser Gruppe kochen jedes Jahr am 1. November ein Dreigängmenü für die Frauen der Tanzgruppe.
2008: Erstmals Jahresheft mit Wanderplan und Jahresrückblick. Gauwandertag in Wüstenrot
2016: Volkstanzgruppe tritt bei der Landesgartenschau in ÖHR und bei den Partnerschaftsfeiern in Solymár (Ungarn) auf. Ein Gesundheitswanderkurs wird jedes Jahr zweimal durchgeführt.
2017: Die Ortsgruppe startet mit OG Löwenstein die “ Aktion Zukunft“ (Familienarbeit im Schwäbischen Albverein) Das Jahresheft wird nun komplett bis auf den Druck selbst erstellt.
2019: Gauwandertag in Wüstenrot
2020: Die Ortsgruppe Wüstenrot feiert ihr 125- jähriges Bestehen.
2022: Der Schwäbische Albverein trauert um sein Ehrenmitglied Rolf Kaelble, der am 27.11.22 im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Er war ein aktiver Albvereinler durch und durch. Den Vorsitz in der Ortsgruppe Wüstenrot hatte er von 1976 bis 2005 inne und den im Heilbronner Gau von 1985 bis 2009. Für den Deutschen Gebirgs- und Wanderverein führte er ab den 70- er Jahren die beliebten Ferienwanderwochen durch und ab 1982 die nicht weniger beliebten Bergwanderwochen. Auch an der Einrichtung und Gestaltung des neuen Vereinszimmers im Alten Rathaus Ende der 90- er Jahre war er aktiv beteiligt. In seiner Zeit als Gauvorsitzender lag ihm die Zusammenarbeit mit den Ortsgruppen sehr am Herzen. Auch war ihm die Durchführung der jährlichen Gauwandertage sehr wichtig, ebenso im Bereich Naturschutz die jährlichen Pflegearbeiten auf den flächenhafte Naturdenkmalen, im Bereich Wüstenrot die Orchideen- und Trollblumenwiesen und im Bereich Möckmühl der Bachwingert im Hergstbachtal. Er war Träger der Silbernen Ehrennadel, des Ehrenschildes und der Georg-Fahrbach-Medaille in Silber. R.Bauer
2023: Partnerschaftstreffen der Volkstanzgruppen in Schaumar
Im August 2023 feierte unsere Partnertanzgruppe Herbstrosen aus Solymar/Ungarn ihr 25 – jähriges Jubiläum. Der Einladung zu diesem festlichen Ereignis sind wir gerne nachgekommen. Die Volkstanzgruppe der Ortsgruppe Wüstenrot reiste daher per Flugzeug mit elf Personen in die ungarische Partnerstadt Solymar, nahe Budapest. Nach einem herzlichen Empfang im Heimatmuseum erwartete uns für die nächsten Tage ein reichhaltiges Programm. mehr U.Holland
2023: Uraufführung des letzten Reiseberichts von Rolf Strecker †
31 Reiseberichte in Wüstenrot gezeigt. Er gehört zu den Traditionsveranstaltungen im Jahresprogramm unserer Ortsgruppe – der Diavortrag von Rolf Strecker. Seit über 31 Jahren wird Ende Januar mit einem stimmungsvollen Diavortrag bei den Besuchern das Fernweh geweckt. Rolf Strecker hat es verstanden, seine wunderschönen Eindrücke und Aufnahmen von Wanderungen und Reisen in nahe und ferne Länder in Bild und Ton aufzuzeichnen. Seine Bilder von Wanderungen in den Alpen, den Dolomiten oder an der Mittelmeerküste sind uns alle noch in guter Erinnerung. Seine Reisen nach Asien, wie z B. nach China, waren beeindruckend. Aber auch die Impressionen von seinen Touren auf der Insel Rügen zeigten seinen unverwechselbaren Blick auf die herrlichen Bilder in die Natur.