Geschichte der Volkstanzgruppe

Bitte auf Bild klicken, es wird dann im Popup-Fenster vergrößert dargestellt.

1955

Inge Klein..Gotthilf Klein und Karl Barnikel

Im Alter von 31 Jahren gründete Inge Klein, mit weiteren Mitstreitern, die Volkstanzgruppe Wüstenrot. Der Vater lieferte am Klavier die Tanzmusik. Tanzbeschreibung und Noten erhielt man von Kurt Wager oder über den Kögler Verlag in Stuttgart. Rasch entwickelte sich eine verschworene Gemeinschaft zu der auch Albvereinler aus Heilbronn und Weinsberg zählten. Bald hatte sich im Tal herumgesprochen, dass sich hoch oben im Wald, in Wüstenrot eine Volkstanzgruppe mit vielen hübschen Mädchen zusammengefunden hat. Die blieb nicht ohne Folgen. So manche Ehe wurde bei den Volkstänzern angebahnt und auch geschlossen.

1958

Tanzgruppe 1955

Erstes Foto der Gründungsgruppe anlässlich eines Betriebsfestes der Bekleidungsfirma RoBoSo im Zugelsaal in Wüstenrot

Vorne v.l.:Rosina Gastl, Maria Thomas, Lilo Dotterer, Inge Klein (Leiterin der Tanzgruppe), Ingrid Kraft, Ellen Barthelmae, Inge Schick.

Mitte v.l.: Sepp der Forstlehrling, Dieter Lauckner, Roland Schlecht, Gerhard Ludwig, Paul Schmalz, Karl Clausecker, Günther Leiss, Robert Zimmermann.

Hinten v.l.: Hans Finkbeiner, Ute Dotterer, Else Schaffroth, Irmgard Brückner, Dieter Uhlig und Gotthilf Klein, der damalige Musikant.

1958bild02

Foto der Gründungsgruppe anlässlich eines Betriebsfestes der Bekleidungsfirma RoBoSo im Zügelsaal in Wüstenrot. Schwedentanz.

1958bild03

Foto der Gründungsgruppe anlässlich eines Betriebsfestes der Bekleidungsfirma RoBoSo im Zügelsaal in Wüstenrot. Kreuzpolka.

 

1960

1960bild04

Maifest im Schulhof der alten Schule.

1960bild05

Maifest im Schulhof der alten Schule. Bändertanz

1960bild06

Maifest im Schulhof der alten Schule. Rüpeltanz auf dem Schulhof

1962

1962bild07

Festumzug anlässlich des Wäldlerfestes, angeführt von Helmut Glück und Inge Klein

1963

1963bild08

Gaufest in Neuenstadt, Auftanz

1963bild09

Schwedentanz auf der Freilichtbühne

1963bild10

Albvereinsausflug auf den Hohenneuffen, die Tänzerinnen in Tracht! v.l.: Ute Schöllmann, Irene Dotterer, Inge Klein im Hintergrund Gustav Wittich.

 

1964

1964bild13

Sonnwendfeier, H. Pfingstag und F. Bokma beim Sprung über das Feuer.

1971

1971_HochzeitHermann+Else

Die Haare werden länger, die Röcke dagegen kürzer. Die Tanzkleidung war bunt zusammengewürfelt. Aufnahme vom Spalier stehen anlässlich der Hochzeit von H. und E. Wüstner.

1973

1973_HochzeitWaltraud+Ehwald

Vor der Kirche in Spiegelberg bei der Hochzeit von E. und W. Koch.

1975

1975bild14c

Probe für den Familienabend.

1977

1977_Familienabend_1

Familienabend 1977

1977_Familienabend_2

Auch der Nachwuchs stand auf der Bühne

1977_Familienabend_3

Mit *Zwei auf einer Bank* startete unser Gesangsduo eine beispielhafte Albvereinskarriere, zumindest bei unseren Familienabenden.

1977_Familienabend_4

Die Hausband: THE 4 BAUERS

1978

Tanzgruppe

Nach dem Spalier stehen bei einer Hochzeit.

1980_Hochzeit_Brigitte+Rolf

Gruppenfoto nach dem Spalier stehen mit einem Teil der Gruppe.

1979

1979_Heilbronn_Harmonie

Albvereinsfest in der Heilbronner Harmonie. Der Viertürige klappte leider erst beim zweiten Anlauf.

1982

Tanzgruppe 1982

Tanzgruppe 1982

Landesgartenschau Schwäbisch Hall in neuer Tracht. In dieser Zeit halfen uns auch Tänzerinnen und Tänzer aus anderen Volkstanzgruppen aus, hervorzuheben wäre hierbei die Volkstanzgruppe des Hohenloher Gaues.

 

1982bild21

Tanz auf dem Grasbödele. Sprötzer Achterrüm mit sechs Paaren.

1995

1995bild23c

Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre Ortsgruppe Wüstenrot.

1995bild24c

Schwäbische Tanzfolge beim Jubiläumsfest.

2001

Tanzgruppe 2001

Tanzgruppe 2001

Unsere neue Tracht ab 2001

2002

2002_1c

Erster Tanztee im Gemeindehaus, unsere Musiker Günther Bauerle, Helmut Wahr und Jürgen Hofmann.

2002_2c

Wolgaster- Kette beim Tanztee

Tanztee 2002

Publikumstanz beim Tanztee

2003

2003bild28c

Strassenauftritt vor dem Landgasthaus Schönblick.

2003bild29

Sommerfest im Georg-Kropp Seniorenzentrum, unsere Musiker im Einsatz.

2003bild30

Fenstertanz auf dem Rasengelände des Seniorenzentrums.

2003bild31

Sonnwendfeier auf dem Hofacker in Löwenstein, Böhmerwaldländler

2005

50 Jahre Volkstanzgruppe Wüstenrot

50JahreVTGR2005b

50JahreVTGR2005a

Volkstanztreffen in der Schwäbischen Waldhalle anlässlich des 50jährigen Bestehens der Gruppe.

2008

2008bild1

Auftritt anlässlich der Eröffnung des neuen Seniorenzentrums in Wüstenrot.

2009

2009bild1

Gauwandertag in Heilbronn.

2009_Hahnentanz

Hahnentanz in Wackershofen auf dem Backofenfest.

2013

Tanzgruppe 2013

Tanzgruppe 2013

Die Volkstanzgruppe nach erfolgreichem Auftritt beim Sommerfest.

2014

2014bild01

Die Gründerin der Volkstanzgruppe feierte Ihren 90. Geburtstag.

 2015

________________________________________________________________

Wir trauern um unser Ehrenmitglied

Inge Klein †

die im Alter von 91 Jahren am 13.07.2015 verstorben ist. Sie war die Seele unseres Vereins und hat durch ihre Aktivitäten und ihre Naturverbundenheit über viele Jahre hinweg das Erscheinungsbild unserer Ortsgruppe geprägt. Sie war Gründerin und langjährige Leiterin der Volkstanzgruppe und ist durch die Produktion ihrer Wandermännchen landauf landab bekannt geworden. Dafür sind wir ihr zu großem Dank verpflichtet. Sie war Trägerin der Silbernen Ehrennadel, des Ehrenschilds und der Georg-Fahrbach-Medaille in Bronze. Wir sind froh, dass wir sie 61 Jahre lang als aktives Mitglied unserer Ortsgruppe haben durften. Sie wird uns unvergessen bleiben.

________________________________________________________________

 

2015Wackerhofen

Nach zwei Jahren Pause wieder dabei beim Backofenfest in Wackershofen.

2016

2016Seniorenfeier2b. 2016Seniorenfeier1b

 

Seniorenfrühlingsfeier der Gemeinde in Wüstenrot.

 

2016LAGAOehr_1Landesgartenschau in Öhringen

2016Tanzgruppe. 2016Schaumar01. 2016_Kirchweih_Saumar

Kirchweihfest in Schaumar / Ungarn


2017

Volkstanzgruppe aus Wüstenrot und Volkstanzgruppe aus Schaumar nach einem gemeinsamen Auftritt in Wüstenrot  (Dorfplatzfest).


2018

21.04. Seniorenfrühlingsfeier

Rund 500 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung der Gemeinde Wüstenrot zur Frühlingsfeier in der Burgfriedenhalle nach Neuhütten. Viel Applaus erhielt die Tanzgruppe des Schwäbischen Albvereins unter Leitung von R. Bauer für ihre Darbietung einer „Busreise in die 60er-Jahre“. Mit Schlagern wie „Zwei kleine Italiener“ oder „Die Fischerin vom Bodensee“ sorgten für viel Stimmung in der Halle.

30.09. Backofenfest in Wackershofen

Mit voller Mitgliederstärke von 9 (!) Paaren hat unsere Volkstanzgruppe am Backofenfest in Wackershofen teilgenommen. Bei herrlichem Frühherbstwetter hatten wir zwei Tanzauftritte auf den Bühnen am Weidnergarten und am Steigenhaus. Neben dem von unseren ungarischen Tanzfreunden aus Solymar gelernten Tanz „ Heut ist Schützenball“ hatten wir auch den Bändertanz in unserem Programm. Nicht nur für unseren neuen teilbaren Bänderbaum, sondern auch für einige unserer Tänzerinnen und Tänzer war dies eine Premiere. Aber es hat alles geklappt. Keiner hat das Band fallen lassen und die geflochtenen Knoten sind auch wieder aufgegangen. Den Zuschauern hat`s auch gefallen. Da wir am frühen Nachmittag bereits mit unseren Auftritten fertig waren, konnten wir das bunte Markttreiben noch einige Zeit entspannt genießen.


2019

12.05. Wandertag in Wüstenrot

13.-14.07. 30 Jahre Partnerschaft Jubiläum Solymár – Wüstenrot

Die Volkstanzgruppe Wüstenrot betreute ihre Partner Tanzgruppe „Herbstrosen“ mit Unterkunft und Verpflegung während der Partnerschafts -Feiern im Rahmen des Dorfplatzfestes in Wüstenrot.

15.09 Bundesgartenschau in Heilbronn

Nur etwa zwei drittel der Tänzerinnen und Tänzer der Volkstanzgruppe konnten bei dem Auftritt dabei sein, der Rest war aus verschiedenen Gründen verhindert.

26.-30.09. Gemeindepartnerschaft Wüstenrot- Solymár
Festakt in Solymár unter Mitwirkung der Volkstanzgruppe aus Wüstenrot.


2020 Die Volkstanzgruppe besteht seit 65 Jahren!


Corona -Pandemie, wir pausieren 2020 und 2021!


2022

31. 8. – 4.5.  Treffen der beiden Tanzgruppen aus Solymár und Wüstenrot in Wüstenrot (OT)

In der Zeit vom Mittwoch 31. August bis Sonntag 4. September 2022 erhielten wir Besuch von den Herbstrosen, unseren Tanzfreunden aus Solymar, der Partnergemeinde von Wüstenrot.

Für die Folgetage hatten wir für unsere 14 Gäste ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wir führten Wanderungen zu den Silberstollen und zum Finsterroter See durch, bestellten ein Eismobil zu den Wellingtonien, boten eine Weinprobe an, die Huatlupfer spielten schwäbische Hausmusik, die Gemeinde lud uns zu einem Busausflug auf die Schwäbische Alb nach Pfullingen ins Trachtenmuseum und ins Gestüt Marbach ein und vieles mehr. Natürlich haben wir auch ausgiebig miteinander getanzt.

2022. augusztus 31. szerdától szeptember 4. vasárnapig látogatást tettek nálunk a Herbstrosen, a Wüstenrot partnerközösségéből, Solymarból érkező táncos barátaink.

A következő napokra változatos programot állítottunk össze 14 vendégünk számára. Túrákat vezettünk a Silberstollen és a Finsterroter See-hez, fagylaltkocsit rendeltünk a Wellingtonienbe, borkóstolót kínáltunk, a Huatlupfer sváb házi zenét játszott, a közösség meghívott minket egy buszos kirándulásra a Sváb Albra Pfullingenbe a Trachtenmuseumba és a Marbach ménesbe és még sok másra. Természetesen sokat táncoltunk együtt is.


2023

02.07.  Erster Tanz in Tanzkleidung nach der Corona -Pandemie

 

05.07. Vorbereitung für Partnerschaftstreffen der Gemeinde Wüstenrot

Die Tanzgruppe 2023

Partnerschaftstreffen der Volkstanzgruppen in Schaumar
Im August 2023 feierte unsere Partnertanzgruppe Herbstrosen aus Solymar/Ungarn ihr 25 – jähriges Jubiläum. Der Einladung zu diesem festlichen Ereignis sind wir gerne nachgekommen. Die Volkstanzgruppe der Ortsgruppe Wüstenrot reiste daher per Flugzeug mit elf Personen in die ungarische Partnerstadt Solymar, nahe Budapest. Nach einem herzlichen Empfang im Heimatmuseum erwartete uns für die nächsten Tage ein reichhaltiges Programm.    mehr                 U.Holland


 

Weiter mit Termine der Volktanzgruppe