Ereignisse und Mitteilungen im Jahr 2014
Ein Klick auf das Bild, lässt es in einem Popup- Fenster in der hinterlegten Maximalgröße erscheinen.
Januar
31.01.14 Dia- Tonbildschau mit M. Widmann.
Thema: „Genussvolle Wanderungen auf der schönen Insel Korfu“
März
7.03.14 Hauptversammlung der Ortsgruppe Wüstenrot
Beginn: 19:30 Uhr im Vereinsheim „Altes Rathaus“
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
25 Jahre: (Abwesend) E. und Volker Goldammer
40 Jahre: C. Bopp, T. Köhler (Abwesend) M. Bauer, A. Friese, C. Lang, J. Stöckler, V. Sinn
60 Jahre: I. Klein, E. Lauckner, C. Hütter, W. Zügel (Abwesend) I. Stöckler, K. Zügel.
16.03.14 Wanderung : Über Heilbronner Waldheide ins Stadtseetal.
Wanderführer: R. Bernhard
Bei idealem Wanderwetter haben sich am 16. März die Wanderer unserer Ortsgruppe und Gäste am SAV-Wanderheim Weinsberg zu einer Nachmittagswanderung eingefunden. Unter der Führung von R. Bernhard ging es auf befestigten Wegen durch die Heilbronner Waldheide in Richtung Lehrensteinsfeld. Bis zum Erreichen des Wanderparkplatzes am anderen Ende erfuhren wir manch interessante Geschichte über die Bedeutung dieses Geländes. Ein Stück weit führte der Weg die sonntags für den Autoverkehr gesperrte Straße entlang, welche die Polizei an diesem Tag durch ihre Kontrolle für uns freihielt. Einen ungewohnten Ausblick auf den Sonntagsverkehr bot die Überquerung der Autobahn auf der Reisbergbrücke. An einer sonnigen Grillstelle in den Weinbergen vor Lehrensteinsfeld wurde kurz gerastet. Das Finden der Wegmarkierungen im Ort gestaltete sich anschließend als etwas schwierig, aber dann ging es zügig zurück nach Weinsberg, diesmal durch den Tunnel und vorbei an der Station der Autobahnpolizei. Nach gut 3,5 Stunden Wanderzeit freuten sich alle Teilnehmer auf die verdiente Schlußeinkehr. (ww)
April
26.04.14 Frühlingsfeier in der Burgfriedenhalle
27.04.14 Gauwandertag in Möckmühl
H. Bäuerle von der Ortsgruppe Löwenstein erhielt aus der Hand des Gauobmannes E. Schuster die silberne Ehrennadel für sein ehrenamtliches Engagement innerhalb seiner Ortsgruppe, insbesondere als Wegewart und Leiter der Seniorenwandergruppe. Zusätzlich bekam er noch eine von Mitgliedern der Ortsgruppe Wüstenrot selbst gefertigte Wanderfigur (Wandermädchen)
Mai
18.05.14 Tageswanderung der drei Ortsgruppen aus Wüstenrot
zur Orchideenblüte ins Rehletal im Hegau.
Juli
27.06.14 Sommerfest im Seniorenzentrum Martha-Maria
August
03.08.14 Morgenspaziergang „Ein Sommermorgen im Wald“
.
In diesem Jahr spielte das Wetter leicht verrückt. Der warme Sonntagmorgen weckte in uns dennoch die Hoffnung auf Sonnenschein. Also richtete ein Teil von uns den Wellingtonienplatz für das Frühstück her, der andere Teil folgte B. Scheuerle bei ihrer Führung mit Vorträgen durch den sommerlichen Wald. Während der Wanderung und während dem anschließendem Frühstück regnete es immer wieder leicht, aber die Laubbäume sowie unsere mitgebrachten Pavillons und die Holzhütte auf dem Wellingtonienplatz boten genügend trockene Fläche, um das umfangreiche Frühstücksbuffet genießen zu können.
15.08.14 – 16.08.14 Natur-Pflegearbeiten in Wüstenrot
September
14.09.14 Wanderung Tagestour rund um Gaildorf
So. 14.09.2014 um 11.00 Uhr wir fuhren in Fahrgemeinschaften nach Gaildorf. Auf dem Kieselberg besuchten wir ein Hofcafe der etwas anderen Art. Der Rückweg führte uns dann über Unterrot auf die andere Kocherseite hoch zum Kirgel und zum Kernerturm. Nach einem kurzen Abstieg waren wir dann wieder in Gaildorf.
Oktober
03.10.14 – 05.10.14 Wanderwochenende der Volkstanzgruppe in Braunfels / Taunus (Hessen)
Die Gruppe zu Beginn der großen Wanderung vor der 800 Jahre alten Stadtmauer und Altstadt in Braunfels.
26.10.14 Frühwanderung/Morgenspaziergang „Impressionen im Herbstwald“
Inzwischen erfreuen sich die Morgenspaziergänge mit anschließendem Frühstücksbuffet großer Beliebtheit. Wobei hier der Fokus auf dem Frühstück liegt. Es bietet auch den Wanderfreunden die nicht mehr gut zu Fuß sind die Möglichkeit, sich mit den noch aktiven zu treffen. Wir haben uns daher entschlossen, diese Art der Wanderung im Jahr 2015 wieder so durch zu führen.
B. Scheuerle führte uns im Wald an Stellen, die wir nicht aufsuchen würden. So zum Beispiel an eine wilde Müllkippe von Gartenabfällen auf der ein Teppich von Sonnenblumen wächst und zu einem Baumstumpf, den der Specht notgedrungen bearbeitet um zu einer Bruthöhle zu gelangen.
November
01.11.14 Gemeinsames Kochen der Männer und Wandern der Frauen
von der Volkstanzgruppe Wüstenrot und Freunden.
21.11.14 Traditionelle Besenfahrt mit Sonderbus nach Siebeneich
Rund 40 Wanderfreunde aus allen Ortsgruppen haben vergangenen Freitag die Gelegenheit wahrgenommen, mal mit Chauffeur einen Besen zu besuchen. Und sie wurden nicht enttäuscht. An fast jedem Wohnplatz abgeholt, war bald die die gute Stube der Familie Banzhaf in Schwabbach-Siebeneich erreicht. Die heimelige Atmosphäre, das Essen und die süffigen Weine und Säfte sorgten bald für eine gute Stimmung an den Tischen. Etwaige Gesprächspausen wurden durch unseren Musiker gefüllt, der mit seinem unerschöpflichen Repertoire alle zum Mitsingen und Mitschunkeln einlud. Launige Beiträge der Wanderfreunde Günter Bauerle und R. Bauer rundeten den kurzweiligen Abend ab.
30.11.14 Weihnachtsmarkt in Wüstenrot mit Verkauf von kunsthandwerklichen weihnachtlichen Figuren im „Alten Rathaus“ durch den Schwäbischen Albverein.
Dezember
28.12.14 Jahresabschlusswanderung rund um Wüstenrot
ohne Wanderführer.
Erleben Sie mit uns Natur, Heimat, Wandern, Brauchtum.