und Veranstaltungsplan 2023
Januar Winterwanderung Panoramaweg in Grab
22.01. Leitung: Glenn Sprung,
27.01. Dia-Tonbildschau
nach 31 Jahren Ende der Vortragsreihe von Rolf Strecker
Februar
19.02. Nachmittagsspaziergang um den Breitenauer See,
Zehn unentwegte Wanderer machten sich am Sonntag den 19.Februar auf zu einem Nachmittagsspaziergang rund um den Breitenauer See.
Unterwegs gab es noch einen Glühwein, den die Wanderführerin Ingeborg Springmann-Heinze mitgebracht hatte. Außerdem gab sie noch ein lustiges Gedicht von Bernd Merkle zum Besten. Es war ja Faschingssonntag…..
Anschließend erfuhren wir bei einer Führung im Schulmuseum in Weiler allerlei über das Schulwesen ab dem Jahr 1880 bis heute. Es wurde sehr kurzweilig vorgetragen.
Abschluss war in die Gaststätte Seequelle, wo man bei einem guten Abendessen den gemütlichen Sonntagnachmittag ausklingen ließ.
März Start 1. Kurs Gesundheitswandern mit Ingeborg S.- H.
17.03. Mittwochs und Freitags 10:00-12:00 Uhr
Unser erster Gesundheitswanderkurs in diesem Jahr.
Wir treffen uns, wie immer beim ersten Treff, auf dem Wanderparkplatz bei den Wellingtonien. Um 10.00 Uhr. Ich freu mich auf euch. Ingeborg
19.03. Bürgercafé im Bürgerhaus Neuhütten (altes Schulhaus)
Von Winter bis Frühjahr bewirten Vereine sonntags mit Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen. Auch ein Unterhaltungsprogramm ist angedacht. Die Idee kam den Bewohnern der Gemeinde in einer Zukunftswerkstatt.
An diesem Sonntag war die Volkstanzgruppe Wüstenrot des Schwäbischen Albvereins an der Reihe.
26.03 Halbtageswanderung in Neckarwestheim
Mit dem Wetter im Bunde
waren am Sonntag, 26. März die Wanderer unserer Ortsgruppe. Regen und kühler Wind am Morgen luden nicht gerade zum Wandern ein. Wohl deshalb waren wir nur sieben Unentwegte.
Beim Eintreffen auf dem Parkplatz in Neckarwestheim zeigte sich jedoch der Himmel freundlich blau. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Ortes Neckarwestheim, folgten wir unserer Wanderführerin, M. Später, in Richtung Schozachtal.
31.03. Hauptversammlung der Ortsgruppe Wüstenrot
R. Bauer mit geehrten langjährigen Vereinsmitgliedern
April Karfreitagswanderung der Volkstanzgruppe
07.04. zum „Zigeunerforle“ und zurück.
16.04. Wandern auf dem Fuxi-Erlebnispfad
Am Sonntag, 16. April stellte die Wegbeschaffenheit der ursprünglich geplanten Wanderung die Wanderführerin Ingeborg vor Herausforderungen. Die Albvereinswege auf dieser Tour waren dermaßen schlecht durch Holzeinschlag und somit nicht begehbar. Dazu kam noch die regnerische Wettervorhersage!
Trotz allem ließ sich Ingeborg nicht entmutigen und suchte kurzerhand nach einer Alternative. Sie war überglücklich, als sie um 13 Uhr am Sonntagmittag „hartgesottene“ Wanderer am Ortseingang von Mainhardt antraf. Mit Regenschirmen ausgerüstet, ging´s nach der Hammerschmiede und Neusägmühle zum Teil 2 des Fuxi-Pfades. Trotz des Regenwetters herrschte eine ausgelassene Stimmung. Als Ingeborg dann in Neusägmühle das Bushäuschen kurzerhand zum Anlass nahm, ihren selbstgemachten Likör auszuschenken, konnte das Wetter uns nichts mehr anhaben. Selbst auf den Regenschirm konnten wir anschließend zeitweise verzichten. Zur Belohnung ging´s dann noch zur „Einkehr“ . Besser hätte der Nachmittag nicht ausklingen können.
U. R.
Mai Seniorenfrühlingsfeier der Gemeinde Wüstenrot
06.05. unter Mitwirkung des Schwäbischen Albvereins
07.05. Naturkundliche Wanderung mit der Ortsgruppe Tamm
Siehe auch Seite der Ortsgruppe Tamm
12.05. Wanderung um Wüstenrot mit Weinprobe
- Huatlupfer
- Vortrag Rudi B.
- Winzerversper
Dieser späte Nachmittag am Freitag stand ganz im Zeichen der Winzerei. Zunächst führte unsere Nachwuchswinzerin Monika eine Stunde rund um Wüstenrot. Hier wächst natürlich kein Wein, aber Erntehelfer für die Weinlese im Weinberger Tal wurden hier rekrutiert.
Danach die Weinprobe mit Senior-Winzer Walter Beisswenger im Vereinsheim im „Alten Rathaus“. Es wurden 7 verschiedene Weine verkostet und dazu ein Winzer-Vesper gereicht.
Für die stimmungsvolle Musik sorgen die Winzerband mit W. Winzheimer auch als die „Huatlupfer“ bekannt.
Juni Ausflug zur Blumeninsel Mainau
14.06 Die Wüstenroter Gesundheitwanderer auf Tour
Juni Halbtageswanderung in Sulzbach/Murr,
25.06 Sagenhafter Femelwald.
Der Premiumwanderweg im Femelwald führt vorbei an sagenhaften Naturdenkmälern sowie historischen Kleindenkmälern und bietet dabei immer wieder grandiose Ausblicke. Start und Ziel ist beim Wanderparkplatz Seitenbachtal in der Nähe der gleichnamigen Freizeitanlage. Für die rd. 6,9 km lange Wegstrecke muss man, einschl. Pausen 3 Stunden einrechnen. Durch das Arboretum, einem Park mit fremdländischen Bäumen, geht es über den Teufelstein und die Ruhebank der sieben Zwerge dann abwärts zum Freizeitgelände „Altes Freibad“ im Seitenbachtal.
Juli Sommerfest in der Einrichtung von Martha-Mariain Wüstenrot
02.07. Unterhaltung u.A. durch die Volkstanzgruppe des SAV
15.07. Dorfplatzfest in Wüstenrot (Dorfplatz Bethanien)
Mitwirkung der Volkstanzgruppe
30.07. Morgenspaziergang „Ein Sommermorgen im Wald“
mit anschl. Frühstück
August Ferien
17-21.08 Partnerschaftstreffen der Volkstanzgruppen in Schaumar
Im August 2023 feierte unsere Partnertanzgruppe Herbstrosen aus Solymar/Ungarn ihr 25 – jähriges Jubiläum. Der Einladung zu diesem festlichen Ereignis sind wir gerne nachgekommen. Die Volkstanzgruppe der Ortsgruppe Wüstenrot reiste daher per Flugzeug mit elf Personen in die ungarische Partnerstadt Solymar, nahe Budapest. Nach einem herzlichen Empfang im Heimatmuseum erwartete uns für die nächsten Tage ein reichhaltiges Programm. mehr
Uwe Holland
September
09.09. Gemeinsame Wanderausfahrt
OG Neulautern / OG Neuhütten / OG Wüstenrot
In den Spessart nach Lohr am Main. Durch das idyllische Buchenbachtal zur barocken Wallfahrtskirche Mariabuchen.
13.09. Start 2. Kurs Gesundheitswandern mit 12 Kurseinheiten
siehe Homepage
17.09. Tag des Gesundheitswanderns
Am Wegesrand entdeckt, der Biber im Plapphofsee.
19.09. Dienstagswanderung Halbtageswanderung
in Neckarsulm / Heilbronn
29.09.- 01.10.2023
Wanderwochenende der Volkstanzgruppe
Mittagsrast mit Rucksackvesper
Oktober Tageswanderung im Jagsttal bei Widdern ca, 8 – 9km
15.10. Leitung: W. Beißwenger,
20.10. Spielabend
Wir starten mit dem Spielabend um 19:00 Uhr im Alten Rathaus
29.10. Herbstspaziergang “Impressionen im Herbstwald”
mit anschließendem Frühstück im Alten Rathaus.
November
01.11. Volkstanzgruppe, Männer kochen, Frauen wandern.
Gemeinsames Essen. Ansprechpartner: Uwe Holland
17.11. Besenfahrt, mit dem Sonderbus nach Erlenbach
Dezember
03.12. Weihnachtsmarkt am 1. Advent
Verkauf von kunsthandwerklichen Figuren im “Alten Rathaus”,
Glühwein und Gebäck in der Adventsstube.
- Frohe Weihnachtszeit
- Weihnachtsmarkt 2023
- Altes Rathaus