Rückblick 2013

Ereignisse und Mitteilungen im Jahr 2013

Ein Klick auf das Bild, lässt es in einem Popup- Fenster in der hinterlegten Maximalgröße erscheinen.

Januar 2013

Dia- Tonbildschau mit Margit Widmann. Thema: „Auf den Spuren großer Kulturen – Laos / Kambodscha / Vietnam“. Im Silberstollenkeller „Altes Rathaus“ anschl. gemütlicher Ausklang im Vereinsraum.

2013_01_25a_2013_01_25b

 Februar 2013

22.2. 19:30 Uhr Hauptversammlung der Ortsgruppe. Ort: „Altes Rathaus“ (im Vereinsraum).

2013_02_22a   Die Jubilare  

2013_02_22b Der neue Vorstand

April 2013

21.4. Heilbronn mit dem Boot erkunden.

2013_04_21a 2013_04_21b 2013_04_21c 2013_04_21d 2013_04_21f 2013_04_21g 2013_04_21h 2013_04_21k 2013_04_21m

Am vergangenen Sonntag sind die Wüstenroter SAV-Mitglieder gründlich vom Wege abgekommen.Anstelle der Sonntagswanderung wollten wir an diesem Tag den Neckar und den Heilbronner Hafen mal von der Wasserseite aus kennenlernen. Gerne haben wir das von Wanderfreund Heinz Segl organisierte Angebot der Marinekameradschaft (MK) Heilbronn zu einer Erkundungsfahrt angenommen. Bei milden 12 Grad legte Schiffsführer Uwe Kübler mit der Pinasse „Troll“, mit 24 Passagieren und drei Vorstandsmitgliedern der MK an Bord, am Vereinsheim an der Badstrasse los. Vom alten Neckar bogen wir flussabwärts in den Neckarkanal Richtung Schleuse Nr. 12 ein. Unser Boot diente rund 30 Jahre als Beiboot eines U-Bootversorgungsschiffes, bevor es von den Marinekameraden in vielen Arbeitsstunden wieder schwimmfähig gemacht wurde. Als Vollholzboot ist es inzwischen eine Rarität, nur noch wenig Exemplare befinden sich im Einsatz. Während des vollautomatischen Absenkens um 3,6 m erfuhren wir Wissenswertes zu den Schleusen, den Schiffen und den am Neckar angesiedelten Unternehmen. Immerhin ist Heilbronn der siebtgrößte Binnenhafen Deutschlands und damit ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Rund 50 % des Umschlags am Neckar laufen über den Heilbronner Hafen. Rund 4,4 Millionen Tonnen werden hier jedes Jahr auf einer Kailänge von 7,6 Kilometern und einer Fläche von knapp 80 Hektar umgeschlagen. Dabei werden neben Roh- und Baustoffen u. a. auch Getreide, Eisen, Stahl und Holz verladen. Dabei beeindruckten die Kohleberge vor der EnBW. Zum Transport werden derzeit Schiffe bis zu 105 m Länge eingesetzt. Kurz vor der Unterquerung der A6 sind wir nach rechts in den Osthafen eingebogen, in dem sich neben einem großen Futtermittelwerk, einem Baustoffhersteller und Recyclingbetrieben auch ein bedeutender Fachbetrieb für Sportbootbetreuung befindet. Der Rückweg führte uns ab der Leinmündung auf den alten Neckar. Vorbei an dem neuen Containerterminal passierten wir neben dem Salzhafen die Anlegestellen für Öl-, Gas- und Alkoholtransportschiffe, aber auch ein Stück Heilbronner Industriegeschichte, wie z. B. das Gelände der früheren Kali/Solway-Werke. Am Ende des Wilhelmkanals wurden wir in der muskelkraftbetriebenen König-Wilhelm-Schleuse wieder auf das ursprüngliche Niveau geliftet. Vorbei am Inselhotel, dem Neckarturm und mehreren Biergärten tuckerten wir wieder zum Bootshaus der Marinekameraden zurück. (ww)

12.04. Weinprobe.

2013_04_12b

Liebe Wanderfreunde,

bekanntlich ist das Problem bei einer Weinprobe immer der Heimweg. Einen guten Tropfen schluckt man eben gerne runter und um unbeschadet nach Hause zu kommen braucht man einen Chauffeur. Für einen Genuß ohne Reue holten wir deshalb eine Weinprobe nach Wüstenrot in unser Vereinszimmer. Am Freitag wurde uns dort von einem Weingut aus Löwenstein eine Auswahl seiner Weine präsentiert. Dieses Weingut gehört zu der Weininitiative „Junges Schwaben“. Unter diesem Namen haben sich fünf Württemberger Weinbaubetriebe zusammengetan, um die heimischen Weine aus der Masse zu führen und auf internationales Niveau zu bringen. Aus den zumeist steilen Weinbergen rund um Löwenstein in ca. 400 m Meereshöhe gewinnt das Weingut frische, charaktervolle Weine, die auch in der führenden Gastronomie ihre Liebhaber gefunden haben. Wir konnten uns deshalb auf eine interessante Geschmacksvielfalt freuen. (ww)

Mai 2013

05.05. Gauwandertag in Neuhütten.

2013_05_05a_2013_05_05c_2013_05_05e

Juni 2013

23.06 – 30.06.     32. Bergwandern in Radfeld bei Rattenberg in Tirol

Juli 2013

14.07. Sommerfest mit der Volkstanzgruppe

2013_07_14c

14.07. Frühwanderung ein „Sommermorgen im Wald“.

2013_07_03a

Am Sonntag, den 14. Juli hat die SAV-Ortsgruppe Wüstenrot naturbegeisterte Frühaufsteher zu seiner beliebten naturkundlichen Frühwanderung rund um Wüstenrot eingeladen. Um 7.30 Uhr starteten wir an der Schwäbischen Waldhalle und wanderten, geführt durch unsere Naturwartin B. Scheuerle, vorbei am Silberstollen, zur Himmelsleiter, dann stets auf schattigen Waldwegen in einer weiten Schleife wieder zurück in Richtung Wüstenrot. Unterwegs betrachteten wir seltene, bzw. oft unbeachtete Pflanzen, wie die wilde Kletterrose, das weiße Springkraut und Arten von Orchideen. Nach rund 2 Stunden erreichten wir den Freizeitplatz bei den Wellingtonien und wurden dort vom SAV-Küchenteam mit einem üppig bestückten Frühstücksbuffet überrascht. An weiß gedeckten Tischen durften wir uns für einige Stunden wie eine höfische Jagdgesellschaft fühlen. (ww)

September 2013

08.09.  Tageswanderung der drei Ortsgruppen aus Wüstenrot zum Katzenbuckel im Odenwald.

27.-29.9. Wanderausfahrt der Volkstanzgruppe in den Pfälzerwald

2013_09_28a_2013_09_28b_2013_09_28c

Oktober 2013

27. 10. Frühwanderung mit Frühstück

2013_10_27a_2013_10_27b_2013_10_27d

Bei milden Herbsttemperaturen machten sich 10 Wanderfreunde und der kleine Max auf eine etwa 1,5 stündige Wanderung auf befestigten Wegen rund um Wüstenrot. In der vorhergehenden Nacht hatten ein Regenschauer und Windböen ordentlich Laub von den Bäumen geschüttelt. Anschließend durften sich alle am üppigen Frühstücksbuffet in unserem Vereinsraum im Alten Rathaus stärken.

November 2013

22.11. Traditionelle Besenfahrt im November.

2013_11_22a

Es ist schon langjähriger Brauch, dass die Ortsgruppe Wüstenrot im Spätherbst zur Mitfahrt in eine Besenwirtschaft einlädt. Über 40 gut gelaunte Mitglieder und Freunde der Ortsgruppen Neuhütten, Neulautern und Wüstenrot sind vergangenen Freitag mit einem Zügel-Bus zu der eigens reservierten Weinstube im Weingut Krohmer in Beilstein aufgebrochen. Damit keiner mehr sein Auto bewegen musste, gab es in jedem Teilort entlang der Route eine Haltestelle. Ein gut organisierter, flotter Service versorgte alle Gäste in kurzer Zeit mit deftigen Speisen und Getränken. Die gute Stimmung wurde durch einen Musiker mit unerschöpflichem Repertoire und Günther Bauerle mit seinen Geschichten hochgehalten. Bei Gesang und Gesprächen vergingen die Stunden bis zur Rückfahrt in Windeseile. Wir bedanken uns bei unserem Wanderfreund H. Stock von der OG Neulautern für die Auswahl und Organisation, sowie bei den Entertainern und freuen uns bereits auf die nächste Ausfahrt. (ww)

Dezember 2013

01.12. Weinnachtsmarkt im Alten Rathaus.

2013_12_01b_2013_12_01c_2013_12_01d

„Alle Jahre wieder“…; auch diesmal ist unsere Bastelgruppe wieder mit ihrem Stand am Sonntag, 1. Dezember (1. Advent), auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Außer unserem bekannt reichhaltigen Sortiment an Puppen verschiedenster Art haben wir auch wieder Weihnachtsdekoration, Nikolaus, Engel, Krippenfiguren, Holzfiguren und vieles mehr im Angebot.

Weiter mit Wandern / Veranstaltungen