Wanderfiguren

Kunsthandwerk oder von manchen Zeitgenossen auch nur basteln genannt.

Die Gruppe kommt im Vereinsheim zusammen und es entstehen originelle Wander- und sonstige themenbezogene Püppchen.  Wer hat Lust mit zu machen?  Email

Inge Klein  Inge_Puppe  Tanzgruppe 2014 mit Gründerin Inge Klein

Bild links: Inge Klein †

Inge als Puppe, nach ihrem „Puppenbauplan“ von  Roswitha Schuster zu ihrem 90. Geburtstag gefertigt.

Bild rechts: Inge an ihrem 90. Geburtstag, mit spitzem Hut inmitten ihrer Volkstänzer, zu sehen (6. von rechts). Links im Bild ist Else Wüstner als Darstellerin von Inge zu sehen.

Die Wanderfiguren, Wanderer wie auch Wanderinnen,  sind eine beliebte Zugabe bei besonderen Ehrungen und als Dankeschön für Auftritte bei Veranstaltungen des Schwäbischen Albvereins.

Auch Motivpüppchen für besondere Anlässe wurden gefertigt.

2010

Püppchen von Inge Klein

Ein „Wandermännle“ aus Wüstenrot hat erstmals in der Villa Reitzenstein Einzug gehalten. Der lustige Wanderbursche ziert jetzt möglicherweise den Bücherschrank des Ministerpräsidenten. Mappus bekam die zierliche Puppe am Sonntag verehrt, als er den
Schwäbischen Albverein (110 000 Mitglieder) bei dessen Landesfest in Bad Urach besuchte und die ehrenamtliche Arbeit würdigte. Amtsvorgänger Oettinger hatte SAV-Präsident Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß vor einem halben Jahr das Bundesverdienstkreuz angeheftet. Das „Wüstenroter Wandermännle“ genießt in Unterländer Wandererkreisen hohes Ansehen. Seine Schöpferin Inge Klein hat es seit Jahrzehnten in unterschiedlichen Variationen gebastelt und in Wandererkreisen zu besonderen Anlässen verehrt. Die Albvereinsortsgruppe Wüstenrot kann seit über fünfzig Jahren auf die fleißige Mitwirkung von Frau Klein in der Ortsgruppe, der Tanz-, Sing-, Bastel- und Jugendgruppe zurückblicken. Die rüstige Wandererin zählt noch immer zum Kern der Aktiven.   (hw)

2011
Wandermännchen von Inge Klein

Albvereinspräsident Dr. Rauchfuß bedankt sich bei Ministerpräsident Kretschmann für die Festansprache mit einem „Wandermännle“. Landesfest 2011 in Riedlingen.

Weiter mit   Puppenausstellung

Weiter mit    Geschichte der Volkstanzgruppe